Projekte
Baustelle
Maria Schmolln – Erweiterung Kindergarten und Krabbelstube

Speckner GmbH
2024, Neubau Firmenhauptsitz
Im Zuge der Erweiterung der Fa. Speckner durch eine Produktionshalle wurde auch der Bürostandort am Firmenareal an die Braunauer Straße verlegt.
Das Gebäude wurde in Holz ausgeführt.
Zum Projekt
F&S BONDTEC
2023, Aufstockung des Firmengebäudes
Ausgangspunkt der Überlegungen war die Schaffung eines Büro- und Verwaltungstraktes auf einem zusätzlichen Geschoß.
Das äußere Erscheinungsbild hatte von Anfang an das Ziel, den neuen Bauteil nicht in Konkurrenz zum Bestand zu setzen, sondern beide Abschnitte eigenständig zu belassen und in ein harmonisches Miteinander zu bringen.
Zum Projekt
Neue Mitte Eggelsberg
2023, Neubau Gemeindeamt und Wohnbauten in Eggelsberg
Ein freier Bauplatz im Zentrum der Marktgemeinde Eggelsberg bot die Gelegenheit das Ortszentrum zu verdichten und mit neuen räumlichen Qualitäten aufzuwerten.
Die neue Mitte besteht aus 3 Baukörpern die hofartig zueinander gruppiert sind.
Zum Projekt
Dürrnberger Straße
Sanierung und Dachgeschoßausbau Wohnhaus Linz – Es erfolgte eine komplette Dacherneuerung und der Einbau von zwei Wohnungen mit Dachterrassen. Die bestehenden Wohnungen wurden kernsaniert, inkl. neuer Fußbodenheizung, die historischen Füllungstüren blieben erhalten.
Zum Projekt
Haus am Attersee
Sanierung und Ausbau – Das Gebäude wurde ca. 1972 errichtet und liegt an der Uferzone des Attersees. Wesentliche Maßnahmen beim Umbau waren der Ausbau des Dachbodens (68 m²) und die Anhebung des Dachstuhls um ca. 75 cm.
Zum Projekt
Villa Casagrande
Sanierung und Umbau eines historischen Gebäudes – Die Villa Casagrande am Pöstlingberg nahe Linz wurde komplett saniert und es wurden 3 Wohnungen geschaffen. Die aufwändige Fassaden- u. Dachsanierung wurde in Abstimmung mit dem Bundesdenkmalamt, mit historischen Handwerksmethoden hergestellt.
Zum Projekt
FF Ostermiething
Neubau Feuerwehr Ostermiething – Aus dem Architekturwettbewerb, der von der Marktgemeinde Ostermiething zur Errichtung eines Neubaus der Feuerwehr ausgelobt wurde, ging das Projekt der Architekten Färbergasse aus Sieger hervor.
Zum Projekt
RDB Braunau
Neubau Raiffeisen Dienstleistungszentrum Braunau – Der Entwurf für das Raiffeisen-Dienstleistungszentrum in Braunau ist als viergeschossiger Baukörper konzipiert. Der wichtige Kreuzungspunkt erhält durch das neue Gebäude einen ruhigen Anker der als Orientierungspunkt im Stadtgefüge klar erkennbar ist.
Zum Projekt
Gemeindeamt + Halle Maria Schmolln
Neubau Mehrzweckhalle und Sanierung Gemeindeamt in Maria Schmolln – Das bestehende Gemeindeamt aus dem Jahr 1972 mit einem mächtigen, quer liegenden Satteldach sollte sowohl funktionell als auch bautechnisch und engergetisch in ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude umgewandelt werden.
Zum Projekt
KiGa Eggelsberg
Neubau und Zubau Kindergarten und Krabbelgruppe Eggelsberg – Das Bestandgebäude (Fertigstellung Sept 2018) wird Richtung Osten erweitert. Die neue Krabbelgruppe 2 wird im Erdgeschoß auf der (bereits für eine Erweiterung vorgesehenen) Bodenplatte errichtet.
Zum Projekt
Schwimmbad Altheim
Neubau Gebäude Schwimmbad Altheim – Der Gebäudebestand des Freibades Altheim datierte aus den 1950er Jahren und war dementsprechend sowohl was die Substanz, als auch die Funktion betraf nicht mehr erhaltenswert. Es wurde ein langgestrecktes eingeschossiges Holzgebäude entworfen, welches im Norden der Badeanlage liegt und den Abschluss zur Straße hin bildet.
Zum Projekt
Unterfurtner
Ausbau des Firmenstandortes in St. Peter – Die Erweiterung einer Produktionshalle mit Einbau eines Büroanteils im OG und Zubau eines Stiegenhauses zur Büroaufschließung waren die Bauaufgabe.
Zum Projekt
Kulturhaus Obernberg
Umbau und Sanierung Kunst- und Seminarhaus in der Burg Obernberg – Das denkmalgeschützte Ensemble „Burg Obernberg“ soll saniert und zu einem regionalen Zentrum der Kunst und für eine kulturelle Nutzung im Ganzjahresbetrieb umfunktioniert werden.
Zum Projekt
Städtische Betriebe Braunau
Um- und Zubau Bauhof und Stadtgärtnerei Braunau – Die Bestandsgebäude wurden in Massivbauweise mit Stahlbetonfertigteilen und Ziegelmauerwerk errichtet. Eine wesentliche Aufgabenstellung war die thermische Sanierung des Daches und der Fassaden.
Zum ProjektArchiv
Auszug aller von den Architekten Färbergasse
realisierten Projekte